PhysikOnline ist das eLearning-Projekt am Fachbereich 13 (Physik). Es wurde 2007 von Mitarbeitern und Studenten des Instituts für theoretische Physik gegründet. Das Kerngeschäft besteht aus der ILIAS eLearning-Plattform, die zahlreiche Online-Lernmaterialien und Bücher, die von den Professoren und Lehrenden der Physik der Uni Frankfurt geschrieben wurden, sowie den Lernmaterialien aktueller und vergangener Lehrveranstaltungen besteht. Das nur ein Jahr später gegründete PodcastWiki-Physik gehört allerdings ebenso zum PhysikOnline-Projekt wie die Physik-Wiki (mittlerweile offline) oder das neue eLearning-Projekt POKAL.
PhysikOnline ist mit erheblicher studentischer Initiative entstanden und wird heutzutage von Hiwis (also Studenten) betrieben. Der Verantwortungsbereich und die Finanzierung der Lernplattform unterstehen aber Prof. Dr. Lüdde bzw. dem Dekanat. Das PodcastWiki-Projekt hingegen ist auf rein studentischer Basis gegründet worden. Daher können Entscheidungen hierüber allein von Studenten getroffen werden, momentan dem PodcastWiki-Team. Gerade beim PodcastWiki-Projekt wird besonders die Mitarbeit und das Interesse aller Studenten gefragt - jeder kann mitmachen.
Die Begriffe gehen alle etwas ineinander über. Eine Differenzierung:
Für Fragen zur Finanzierung und Organisation siehe als erste Anlaufstelle etwa die PhysikOnline-Projekt-Homepage POTT. Es gehört nicht zum Inhaltsbereich der PodcastWiki, das PhysikOnline-Projekt umfassend zu beschreiben.